Perfekte Kinobilder ohne schwarze Balken

Willkommen im Heimkino. Die perfekte Präsentation zu Hause ist jetzt auch in den eingenen vier Wänden möglich. Full HD Beamer mit sehr guten schwarz Werten gibt es mittlerweile von mehreren Herstellern. Die perfekte gewölbte Leinwand hatten wir zur Funkausstellung (IFA) bereits hier vorgestellt. Der richtige CINEMASCOPE Effekt wird sich dennoch in den wenigsten Fällen einstellen können, weil störende schwarze Balken höchstwahrscheinlich den Genuß trüben.
Die Schneider Werke Kreuznach sind seit vielen Jahrzehnten im optischen Bereich einer der führenden Hersteller. Fotografen kennen den Anbieter hochwertiger Linsen sicherlich noch von früher her, aus dem Bereich Vergrößerungsoptik. Die beliebten B & W Vorsatzlinsen werden ebenfalls von Schneider gefertigt. Heute ist die Firma auch zunehmend in der Digitalfotografie ansässig. Während die Firma Sony, die das Erbe der Minolta Kameras angetreten hat, Zeiss Optiken aus Jena verbaut und Panasonic mit Leica kooperiert, hat sich Konkurrent Pentax im Bereich ihrer hochwertigen Spiegelreflex Kameras für Schneider Optiken aus Kreuznach entschieden. Samsung und Kodak werden ebenfalls von Schneider ausgestattet. Auch in der Kinoprojektion moderner Multiplex Theater, sowie bei der Digital Projektion ist Schneider nicht mehr wegzudenken.
Dank Schneider Optics haben nun auch Heimkinos endgültig mit den großen Filmtheatern in Hollywood aufgeschlossen. Die anamorphotischen Objektive der Cine-Digitar Serie ermöglichen es, die volle Bildqualität eines 16:9 Projektors für das optisch überlegene CinemaScope Format (2,35:1) zu nutzen, ohne Bildinformationen mit überflüssigen schwarzen Balken oben und unten zu verschwenden.
Auf dem Projektionschip des Digitalprojektors (Beamer) werden keine ungenutzen Pixel mehr verschwendet, sondern einfach nur ein unglaublich präzises Bild mit maximaler Auflösung, unerreichtem Kontrast und konstanter Helligkeit auf jedem Quadratzentimeter einer CinemaScope Kinoformat-Leinwand abgebildet. - Schneider Optics weiss, was für die Realisierung einer perfekten Digitalprojektion zuhause benötigt wird, damit Heimkino zu dem Erlebnis wird, welches die Filmemacher im Kino vermitteln wollen.
Das Resultat:Wie funktioniert die die Projektion mit einem anamorphotischen Vorsatzobjektiv?
• Echtes Kinofeeling zuhause, so wie Sie es vom Kino her kennen
• Maximale Auflösung: Das volle Auflösungsvermögen Ihres Projektors und damit die maximal verfügbare Bildqualität Ihrer Wiedergabekette kommen nun auf der Leinwand an - da, wo sie hingehört
• Maximale Helligkeit: Durch die Nutzung der gesamten Fläche Ihres Projektionschips wird die volle Lichtausbeute Ihres Projektors genutzt
• Maximaler Kontrast: Keine schwarzen Balken mehr im Bild - Sie können sich voll auf das Bildgeschehen konzentrieren
• Maximaler Komfort: Kein lästiges aufzoomen mehr, denn die vollständige Füllung Ihrer 2,35:1 Leinwand übernimmt jetzt das Cine-Digitar Vorsatzobjektiv von Schneider
• Maximaler Gegenwert: Auch wenn Sie mal den Projektor wechseln: Schneider Objektive holen aus jedem Projektor das Beste heraus und sind extrem langlebig
• Maximales Know-How: Mit Schneider Objektiven greifen Sie auf bewährte Technologie aus dem Kinobau zurück - und profitieren von jahrzehntelangem Know-How bei der Realisierung kommerzieller Kinoprojektion
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder eine Vorsatzlinse wird bei Bedarf mit spezieller Halterung vor den Projektor geschwenkt (ähnlich wie im Kino), oder man entscheidet sich besser gleich für einen Spezialprojektor bei dem alles bereits vorbereitet ist. Theoretisch müsste es auch möglich sein, in Optiken mit vorhandenem Schraubgewinde, einem passenden anamorphen Vorsatz direkt einzuschrauben. Unterschiedliche Optiken mit verschidenen Gewindemaßen könnten eine Anpassung aber relativ komplex gestalten.



Schneider Kreuznach hat mit der IMAGE Vertriebs GmbH übrigens den perfekten Partner gefunden, der sich auf das Thema Heimkino spezialisiert hat und beide Produkte vertreibt.
KinozuHause-Center
IMAGE Vertriebs GmbH
Dorfstraße 3
56288 Braunshorn
Telefon: +49 (0) 700 - 80 808 007
e-Mail: info@IMAGE.ag
www.KinozuHause.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt