Sommer Berlinale 2025 draußen im Freiluftkino Friedrichshain und mehr...
Vom 8. bis 11. Juli 2025 haben Zuschauer*innen in Berlin die Gelegenheit, eine Auswahl an preisgekrönten Filmen und Publikumslieblingen der 75. Berlinale noch vor ihrem Kinostart im radioeins Freiluftkino Friedrichshain zu sehen.

Dienstag, 8. Juli 2025, 21:30 Uhr
Lesbian Space Princess von Emma Hough Hobbs, Leela Varghese
Australien 2025, 87 Min., Englisch mit dt. UT
Panorama
TEDDY AWARD - BESTER SPIELFILM
Präsentiert von Michael Stütz, Co-Direktor Film Programming und Leiter Panorama
Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:30 Uhr
Holding Liat von Brandon Kramer
USA 2025, 97 Min., Englisch, Hebräisch m. engl. UT
Forum
Berlinale Dokumentarfilmpreis
Präsentiert von Barbara Wurm, Leiterin Forum
Donnerstag, 10. Juli 2025, 21:30 Uhr
Christy von Brendan Canty
Irland / Vereinigtes Königreich 2025, 94 Min., Englisch mit engl. UT
Generation 14plus
Großer Preis der Int. Jury von Generation für den Besten Film in Generation 14plus
Präsentiert von Sebastian Markt, Leiter Generation
Freitag, 11. Juli 2025, 21:30 Uhr
O último azul (The Blue Trail) von Gabriel Mascaro
Brasilien / Mexiko / Chile / Niederlande 2025, 86 Min., Portugiesisch mit engl. und dt. UT
Wettbewerb
Silberner Bär Großer Preis der Jury
Präsentiert von Tricia Tuttle, Intendantin der Internationalen Filmfestspiele Berlin
Tickets können über die Website des Freiluftkino Friedrichshain erworben werden.
Link: freiluftkino-friedrichshain.de
++++++++++++++

Die ursprünglich im Rahmen des BG Sommer Festivals geplante Lesung von Filmschauspielerin Katja Rieman wurde um einen Tag auf Montag, den 14. Juli 2025, 18 Uhr verschoben.
Das große BG Sommer Fest findet bereits am Sonntag, 13.7.2025 mit freiem Eintritt für alle statt. Die Besucher*innen erwartet von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen: Siebdruck-Werkstatt, Spielstraße, exklusive Führungen, Konzert vom Projekt Kiezchor und eine Performance von collectif blitzbereit.
Zum BG Sommer Festival verwandelt sich der neu geschaffene BG Garten auf dem Vorplatz des Museums von Juni bis September 2025 in einen lebendigen Kunst- und Begegnungsort.
Am Mittwoch, 16.7.2025, 19 Uhr lädt Jung und Artig, der junge Freund*innenkreis der Berlinischen Galerie zur Open-Air-Video Art mit der Künstlerin Monira Al Qadiri ein. Nach einem Artist Talk in englischer Sprache folgt ein Screening mehrerer Videoarbeiten unter freiem Himmel, begleitet von einem DJ-Set, sommerlichen Drinks und Popcorn.
Link: berlinischegalerie.de
++++++++++++++

Der Berlin Art Week Garten ist in diesem Jahr zu Gast am Hamburger Bahnhof!
Vom 10. bis 14. September 2025 lädt der Festivaltreffpunkt im grünen Außenbereich des Ausstellungshauses zum Ausprobieren, Zuhören, Mitmachen und Verweilen ein.
Besucher*innen können in Workshops selbst aktiv werden, Performances und Talks erleben oder Filmscreenings sehen — alles unter freiem Himmel. Kostenlos und offen für alle!
Daneben gibt es viel Raum zum Verweilen: Am zugehörigen LeseGarten, an Kaffee- oder Aperitifbars und mit einem sorgfältig kuratierten kulinarischen Angebot. Der Berlin Art Week Garten ist außerdem die zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Festival — von Routenvorschlägen durch die Stadt über einen Überblick zum Gesamtprogramm mit mehr als 100 Partner*innen bis hin zu Details einzelner Veranstaltungen. Der Festivaltreffpunkt bietet Raum, individuelle Festivalrouten zu planen, eine Pause einzulegen, ins Gespräch zu kommen oder den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Mehr zum Programm im Garten am Hamburger Bahnhof gibt es ab August auf berlinartweek.de oder direkt über den Berlin Art Week Newsletter.
Zudem feiert das Museum der Gegenwart im Vorgarten des Hamburger Bahnhofs schon jetzt mit BERLIN BEATS jeden Donnerstag die elektronische Musik-Kultur Berlins mit 12 Open-Air DJ-Reihen.
Die kostenlosen Veranstaltungen finden seit 13. Juni noch bis zum 28. August 2025 immer Donnerstags am frühen Abend zwischen 19-22 Uhr statt.
Link: www.smb.museum

„Nach einer tollen Jubiläumsausgabe im Februar wird die Berlinale vom 8. bis 11. Juli 2025 wieder vier Festivalhighlights an Sommerabenden unter freiem Himmel im radioeins Freiluftkino Friedrichshain präsentieren“, sagt Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle.
Dienstag, 8. Juli 2025, 21:30 Uhr
Lesbian Space Princess von Emma Hough Hobbs, Leela Varghese
Australien 2025, 87 Min., Englisch mit dt. UT
Panorama
TEDDY AWARD - BESTER SPIELFILM
Präsentiert von Michael Stütz, Co-Direktor Film Programming und Leiter Panorama
Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:30 Uhr
Holding Liat von Brandon Kramer
USA 2025, 97 Min., Englisch, Hebräisch m. engl. UT
Forum
Berlinale Dokumentarfilmpreis
Präsentiert von Barbara Wurm, Leiterin Forum
Donnerstag, 10. Juli 2025, 21:30 Uhr
Christy von Brendan Canty
Irland / Vereinigtes Königreich 2025, 94 Min., Englisch mit engl. UT
Generation 14plus
Großer Preis der Int. Jury von Generation für den Besten Film in Generation 14plus
Präsentiert von Sebastian Markt, Leiter Generation
Freitag, 11. Juli 2025, 21:30 Uhr
O último azul (The Blue Trail) von Gabriel Mascaro
Brasilien / Mexiko / Chile / Niederlande 2025, 86 Min., Portugiesisch mit engl. und dt. UT
Wettbewerb
Silberner Bär Großer Preis der Jury
Präsentiert von Tricia Tuttle, Intendantin der Internationalen Filmfestspiele Berlin
Tickets können über die Website des Freiluftkino Friedrichshain erworben werden.
Link: freiluftkino-friedrichshain.de
++++++++++++++

Die ursprünglich im Rahmen des BG Sommer Festivals geplante Lesung von Filmschauspielerin Katja Rieman wurde um einen Tag auf Montag, den 14. Juli 2025, 18 Uhr verschoben.
Katja Riemann liest aus „Franziska Linkerhand“
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zeigt die Berlinische Galerie im Kapitel „Genossin Architekt, Kollegin Architekt. Frauen bauen Berlin, die Hauptstadt der DDR“ der neu gestalteten Sammlungspräsentation ausgewählte Arbeiten von Architektinnen,
die den Aufbau Ostberlins zur Hauptstadt der DDR maßgeblich mitgeprägt haben.
Eine der einflussreichsten war Iris Dullin-Grund, eine enge Freundin der Autorin Brigitte Reimann. Sie diente als Vorbild für die Titelfigur aus „Franziska Linkerhand“.
Begleitend zur Ausstellung liest die Schauspielerin Katja Riemann Auszüge aus dem Roman. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Architektin, die lebenswerte Räume schaffen will – und dabei mit den Vorgaben des sozialistischen Städtebaus in Konflikt gerät.
Die Einführung übernimmt die Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Birgit Dahlke. Sie lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet die Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf.
Tickets: 15 €, ermäßigt 12 € (inkl. Ausstellungsbesuch am selben Tag)
Ort: Auditorium in der Berlinischen Galerie
Das große BG Sommer Fest findet bereits am Sonntag, 13.7.2025 mit freiem Eintritt für alle statt. Die Besucher*innen erwartet von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen: Siebdruck-Werkstatt, Spielstraße, exklusive Führungen, Konzert vom Projekt Kiezchor und eine Performance von collectif blitzbereit.
Zum BG Sommer Festival verwandelt sich der neu geschaffene BG Garten auf dem Vorplatz des Museums von Juni bis September 2025 in einen lebendigen Kunst- und Begegnungsort.
Am Mittwoch, 16.7.2025, 19 Uhr lädt Jung und Artig, der junge Freund*innenkreis der Berlinischen Galerie zur Open-Air-Video Art mit der Künstlerin Monira Al Qadiri ein. Nach einem Artist Talk in englischer Sprache folgt ein Screening mehrerer Videoarbeiten unter freiem Himmel, begleitet von einem DJ-Set, sommerlichen Drinks und Popcorn.
Link: berlinischegalerie.de
++++++++++++++

Der Berlin Art Week Garten ist in diesem Jahr zu Gast am Hamburger Bahnhof!
Vom 10. bis 14. September 2025 lädt der Festivaltreffpunkt im grünen Außenbereich des Ausstellungshauses zum Ausprobieren, Zuhören, Mitmachen und Verweilen ein.
Besucher*innen können in Workshops selbst aktiv werden, Performances und Talks erleben oder Filmscreenings sehen — alles unter freiem Himmel. Kostenlos und offen für alle!
Daneben gibt es viel Raum zum Verweilen: Am zugehörigen LeseGarten, an Kaffee- oder Aperitifbars und mit einem sorgfältig kuratierten kulinarischen Angebot. Der Berlin Art Week Garten ist außerdem die zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Festival — von Routenvorschlägen durch die Stadt über einen Überblick zum Gesamtprogramm mit mehr als 100 Partner*innen bis hin zu Details einzelner Veranstaltungen. Der Festivaltreffpunkt bietet Raum, individuelle Festivalrouten zu planen, eine Pause einzulegen, ins Gespräch zu kommen oder den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Mehr zum Programm im Garten am Hamburger Bahnhof gibt es ab August auf berlinartweek.de oder direkt über den Berlin Art Week Newsletter.
Zudem feiert das Museum der Gegenwart im Vorgarten des Hamburger Bahnhofs schon jetzt mit BERLIN BEATS jeden Donnerstag die elektronische Musik-Kultur Berlins mit 12 Open-Air DJ-Reihen.
Die kostenlosen Veranstaltungen finden seit 13. Juni noch bis zum 28. August 2025 immer Donnerstags am frühen Abend zwischen 19-22 Uhr statt.
Link: www.smb.museum