Film Messe Köln findet in Düsseldorf statt
Erstmals lädt die Filmmesse 2018 ins CineStar Düsseldorf.

Zum Auftakt der Filmmesse Köln, die in diesem Jahr wegen Umbaumaßnahmen des Kölner Cinedoms und dem Einbau von Rolltreppen einmalig im CineStar Düsseldorf stattfindet, wird der HDF Kinoverband am 7. August 2018 vorab von 10:30 bis 12:00 Uhr die diesjährige ordentlichen Mitgliederversammlung des HDF KINO e.V. ebenfalls in Düsseldorf durchführen. Rund 1.200 Kinobetreiber werden dazu im Stadtteil Oberkassel erwartet.
Als Schwerpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des HDF Kino e.V. wird im Rahmen des Vorstandsberichtes über die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche sowie über den aktuellen Stand des Zukunftsprogramms Kino gesprochen. Angesichts rückläufiger Besucherzahlen, die nicht nur durch die Fußball-WM oder die Hundstage ausgelöst wurden, wird wohl über neue Strategien und Marketingmaßnahmen zu debattieren sein.
Die Online Konkurrenz von Amazon Prime und Netflix dürfte ein weiteres Thema sein. Während die AG Kino Gilde im Bereich Arthouse zumeist stabile Besucherzahlen durch steigenden Zuspruch bei älteren Generationen vorweisen kann, verliert das Mainstream Kino zahlreiche junge Zuschauer, die sich zu Hause dem Online-Streaming zugewandt haben. Wichtig sind zudem Alternativer Content, Projektion, Kinomarketing sowie Aus- und Fortbildung oder Concession.
Organisiert wird die inzwischen zwölfte Filmmesse erneut von der MMmedia in Barsbüttel, die auch in diesem Jahr mit einigen Neuerungen aufwarten wird und wegen des Standortwechsels diesmal schlicht Film-Messe heißt.
Wie erstmals im Vorjahr wird sich die Veranstaltung wieder auf vier Tage erstrecken, wobei der Dienstag ganz im Zeichen der kompakten Verleihpräsentationen steht, während Mittwoch und Donnerstag jeweils Mittags nach den Tradeshows mit den Screenings der kompletten Filme begonnen wird.
Insgesamt 15 Präsentationen der Verleiher stehen auf dem Terminplan, dazu kommt das Filmprogramm mit 20 Titeln, wobei SquareOne erstmals einen eigenen Slot erhält. Zusammen mit der traditionellen ÂParty und dem Get-Together sowie dem neuen Angebot, bei einem außergewöhnlichen Sommer-Open-Air am Rheinufer teilnehmen zu können, dürfte das Angebot bei den Kinobetreiber gut ankommen, zumal die Akkreditierungspreise stabil geblieben sind.
Wie üblich dauern die kompakten Präsentationen maximal 45 Minuten. Das Line-Up der Filmmesse wird auch in diesem Jahr wieder hochkarätig - davon legen die ersten neun Filme Zeugnis ab, die bereits von den Organisatoren der MMmedia bestätigt wurden. Zudem wird WerbeWeischer mit kurzen Präsentationen eine ganz besondere Kampagne präsentieren: "Leuchtspuren", ein Leinwand-Projekt, in dem deutsche Stars schildern, was für sie die Magie des Kinos ausmacht. Moderiert werden diese Programmpunkte von Steven Gätjen, einem ausgewiesenen Experten und leidenschaftlichen Kinoliebhaber.
Im Einzelnen wurden bereits folgende Filme kommuniziert: Von Concorde kommt der Thriller "Kin" vom Regie-Duo Josh & Jonathan Baker; DCM steuert mit "Wuff" den neuesten Film von Detlev Buck bei, dessen Trailer wir bereits zeigen können.
Studiocanal zeigt zwei Thriller: "Nur ein kleiner Gefallen" sowie Michael Bully Herbigs mit Spannung erwarteten "Ballon". Auch dazu der Trailer:
Warner Bros. bringt den nächsten Streich von Til Schweiger mit: "Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken"; Tobis hat die Komödie "Das schönste Mädchen der Welt" von Aron Lehmann im Gepäck, den wir vorab schon in einer Pressevorführung sehen konnten. Hier der Trailer des durchaus sehenswerten Films:
Prokino reist mit der Komödie "Juliet, Naked" von Jesse Peretz an; aus dem Programm von Splendid kommt das Horror-Musical (!) "Anna und die Apokalypse" von Johnny McPhail und Weltkino bringt die Komödie "Verliebt in meine Frau" von Daniel Auteuil.
Aktuell sind noch Philipp Kadelbachs "So viel Zeit", Peter Bergs "Mile 22" Sam Levinsons "Assassination Nation" und Christoph Lauensteins "Marnies Welt" (Universum Film), Donovan Marshs "Hunter Killer" und Javier Fessers "Wir sind Champions" (Concorde) hinzugekommen.
Bereits sehen konnten wir auch Spike Lees "BlacKkKlansman" (Universal), der in Cannes uraufgeführt worden war und mit bissigem Unterton sogar die Trump Regierung anklagt. Hier der Trailer:
Weniger überzeugend ist Bill Holdermans "Book Club - Das Beste kommt noch" sowie Detlev Bucks "Asphaltgorillas" (Constantin), der auf dem Filmfest München gar nicht gut ankam. Darüber hinaus sind noch Marcus H. Rosenmüllers "Trautmann" (SquareOne) sowie Sönke Wortmanns "Der Vorname" zu sehen.
Hier der aktuelle Ablaufplan:
Dienstag, 7. August 2018
ab 12:00 Uhr Einlass
ab 13:00 Uhr Begrüßung
ca. 13:15 Uhr Wild Bunch
ca. 14:05 Uhr NFP
ca. 14:30 Uhr Weltkino
ca. 14:55 Pause
ca. 15:30 Uhr Sony
ca. 16:20 Uhr Weischer.Media
ca. 16:35 Uhr Universal
ca. 17:40 Uhr Pause
ca. 19:15 Uhr Studiocanal
ca. 20:05 Uhr Constantin
ab 20:50 Uhr Get Together am Cinestar
ab 22:30 Start des Filmprogramms
Mittwoch, 8. August 2018
ab 9:45 Uhr Warner
ca. 10:35 Uhr Universum
ca. 11:20 Uhr Pause
ca. 11:55 Uhr Walt Disney
ca. 12:45 Uhr Tobis
ca. 13:40 Uhr Pause
ab 14:40 Uhr Start des Filmprogramms
ab 21:00 Uhr Party im Kesselhaus
Donnerstag, 9. August 2018
ab 9:45 Uhr Concorde
ca. 10:35 Uhr Paramount
ca. 11:20 Uhr Pause
ca. 11:55 Uhr SquareOne
ca. 12:45 Uhr Fox
ab 14:30 Uhr Start des Filmprogramms
ab 20:00 Uhr Transfer Open Air
Freitag, 10. August 2018
ab 10:00 Uhr Start des Filmprogramms
Filmmesse 2018
Link: film-messe-koeln.de
Quellen: Filmecho | HDF Kino | Blickpunkt:Film

Zum Auftakt der Filmmesse Köln, die in diesem Jahr wegen Umbaumaßnahmen des Kölner Cinedoms und dem Einbau von Rolltreppen einmalig im CineStar Düsseldorf stattfindet, wird der HDF Kinoverband am 7. August 2018 vorab von 10:30 bis 12:00 Uhr die diesjährige ordentlichen Mitgliederversammlung des HDF KINO e.V. ebenfalls in Düsseldorf durchführen. Rund 1.200 Kinobetreiber werden dazu im Stadtteil Oberkassel erwartet.
Als Schwerpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des HDF Kino e.V. wird im Rahmen des Vorstandsberichtes über die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche sowie über den aktuellen Stand des Zukunftsprogramms Kino gesprochen. Angesichts rückläufiger Besucherzahlen, die nicht nur durch die Fußball-WM oder die Hundstage ausgelöst wurden, wird wohl über neue Strategien und Marketingmaßnahmen zu debattieren sein.
Die Online Konkurrenz von Amazon Prime und Netflix dürfte ein weiteres Thema sein. Während die AG Kino Gilde im Bereich Arthouse zumeist stabile Besucherzahlen durch steigenden Zuspruch bei älteren Generationen vorweisen kann, verliert das Mainstream Kino zahlreiche junge Zuschauer, die sich zu Hause dem Online-Streaming zugewandt haben. Wichtig sind zudem Alternativer Content, Projektion, Kinomarketing sowie Aus- und Fortbildung oder Concession.
Organisiert wird die inzwischen zwölfte Filmmesse erneut von der MMmedia in Barsbüttel, die auch in diesem Jahr mit einigen Neuerungen aufwarten wird und wegen des Standortwechsels diesmal schlicht Film-Messe heißt.
Wie erstmals im Vorjahr wird sich die Veranstaltung wieder auf vier Tage erstrecken, wobei der Dienstag ganz im Zeichen der kompakten Verleihpräsentationen steht, während Mittwoch und Donnerstag jeweils Mittags nach den Tradeshows mit den Screenings der kompletten Filme begonnen wird.
Geschäftsführer Martin Molgedey freut sich auf die neue Location: „Kein Verleiher ist eingeknickt und hat sich aufgrund des Umzugs gegen die Filmmesse entschieden, wir haben sogar mehr Sponsoren und Aussteller im Vergleich zu 2017. Es wird auch in Düsseldorf an nichts fehlen“, so Molgedey.
Insgesamt 15 Präsentationen der Verleiher stehen auf dem Terminplan, dazu kommt das Filmprogramm mit 20 Titeln, wobei SquareOne erstmals einen eigenen Slot erhält. Zusammen mit der traditionellen ÂParty und dem Get-Together sowie dem neuen Angebot, bei einem außergewöhnlichen Sommer-Open-Air am Rheinufer teilnehmen zu können, dürfte das Angebot bei den Kinobetreiber gut ankommen, zumal die Akkreditierungspreise stabil geblieben sind.
Wie üblich dauern die kompakten Präsentationen maximal 45 Minuten. Das Line-Up der Filmmesse wird auch in diesem Jahr wieder hochkarätig - davon legen die ersten neun Filme Zeugnis ab, die bereits von den Organisatoren der MMmedia bestätigt wurden. Zudem wird WerbeWeischer mit kurzen Präsentationen eine ganz besondere Kampagne präsentieren: "Leuchtspuren", ein Leinwand-Projekt, in dem deutsche Stars schildern, was für sie die Magie des Kinos ausmacht. Moderiert werden diese Programmpunkte von Steven Gätjen, einem ausgewiesenen Experten und leidenschaftlichen Kinoliebhaber.
Im Einzelnen wurden bereits folgende Filme kommuniziert: Von Concorde kommt der Thriller "Kin" vom Regie-Duo Josh & Jonathan Baker; DCM steuert mit "Wuff" den neuesten Film von Detlev Buck bei, dessen Trailer wir bereits zeigen können.
Studiocanal zeigt zwei Thriller: "Nur ein kleiner Gefallen" sowie Michael Bully Herbigs mit Spannung erwarteten "Ballon". Auch dazu der Trailer:
Warner Bros. bringt den nächsten Streich von Til Schweiger mit: "Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der Silberrücken"; Tobis hat die Komödie "Das schönste Mädchen der Welt" von Aron Lehmann im Gepäck, den wir vorab schon in einer Pressevorführung sehen konnten. Hier der Trailer des durchaus sehenswerten Films:
Prokino reist mit der Komödie "Juliet, Naked" von Jesse Peretz an; aus dem Programm von Splendid kommt das Horror-Musical (!) "Anna und die Apokalypse" von Johnny McPhail und Weltkino bringt die Komödie "Verliebt in meine Frau" von Daniel Auteuil.
Aktuell sind noch Philipp Kadelbachs "So viel Zeit", Peter Bergs "Mile 22" Sam Levinsons "Assassination Nation" und Christoph Lauensteins "Marnies Welt" (Universum Film), Donovan Marshs "Hunter Killer" und Javier Fessers "Wir sind Champions" (Concorde) hinzugekommen.
Bereits sehen konnten wir auch Spike Lees "BlacKkKlansman" (Universal), der in Cannes uraufgeführt worden war und mit bissigem Unterton sogar die Trump Regierung anklagt. Hier der Trailer:
Weniger überzeugend ist Bill Holdermans "Book Club - Das Beste kommt noch" sowie Detlev Bucks "Asphaltgorillas" (Constantin), der auf dem Filmfest München gar nicht gut ankam. Darüber hinaus sind noch Marcus H. Rosenmüllers "Trautmann" (SquareOne) sowie Sönke Wortmanns "Der Vorname" zu sehen.
Hier der aktuelle Ablaufplan:
Dienstag, 7. August 2018
ab 12:00 Uhr Einlass
ab 13:00 Uhr Begrüßung
ca. 13:15 Uhr Wild Bunch
ca. 14:05 Uhr NFP
ca. 14:30 Uhr Weltkino
ca. 14:55 Pause
ca. 15:30 Uhr Sony
ca. 16:20 Uhr Weischer.Media
ca. 16:35 Uhr Universal
ca. 17:40 Uhr Pause
ca. 19:15 Uhr Studiocanal
ca. 20:05 Uhr Constantin
ab 20:50 Uhr Get Together am Cinestar
ab 22:30 Start des Filmprogramms
Mittwoch, 8. August 2018
ab 9:45 Uhr Warner
ca. 10:35 Uhr Universum
ca. 11:20 Uhr Pause
ca. 11:55 Uhr Walt Disney
ca. 12:45 Uhr Tobis
ca. 13:40 Uhr Pause
ab 14:40 Uhr Start des Filmprogramms
ab 21:00 Uhr Party im Kesselhaus
Donnerstag, 9. August 2018
ab 9:45 Uhr Concorde
ca. 10:35 Uhr Paramount
ca. 11:20 Uhr Pause
ca. 11:55 Uhr SquareOne
ca. 12:45 Uhr Fox
ab 14:30 Uhr Start des Filmprogramms
ab 20:00 Uhr Transfer Open Air
Freitag, 10. August 2018
ab 10:00 Uhr Start des Filmprogramms
Filmmesse 2018
Link: film-messe-koeln.de
Quellen: Filmecho | HDF Kino | Blickpunkt:Film
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt