11. Down Under Berlin & 6. Human Rights Film Festival Berlin
Das australische Filmfestival »Down Under« findet vom 11. bis 14. Oktober 2023 erneut im Berliner Kino Moviemento statt.

Im diesjährigen Programm von »Down Under Berlin« wird das Berliner Publikum mit vielen unwahrscheinlichen Perspektiven konfrontiert, die besonders selten sind, heißt es in einem Statement der Festivalleitung:
Die Ausgabe 2023 von »Down Under Berlin« umfasst fünf Spielfilme, sieben Deutschlandpremieren, vier Dokumentarfilme, zwei TV-Pilotfilme, einen Gewinner des Silbernen Bären der Jury der diesjährigen Berlinale sowie eine Reihe von Kurzfilmen und zahlreiche Genre-Filme.
2023 jährt sich auch die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Neuseeland und Deutschland zum 70. Mal. Damit ist das diesjährige Festival ein Highlight im Kalender der neuseeländischen Botschaft.
Die neuseeländische Botschaft präsentiert die Eröffnungsfilm-Comedy "MILLIE LIES LOW", am 11. Oktober 2023 um 20:00 Uhr im Kino Moviemento Berlin. Regisseurin Michelle Savile wird an dem Empfang und einer anschließenden Fragerunde teilnehmen. Hier der Trailer:
»Down Under Berlin« ist bekannt als ein Festival, das sich für aufstrebende Talente einsetzt und ist in diesem Jahr Gastgeber für die deutschen Erstaufführungen zweier australischer Dramen von Debüt-Regisseuren:
Nadi Sha wird als Gast des Festivals am 12. Oktober 2023 ebenfalls um 20:00 Uhr seinen Spielfilm "EVERYTHING IN BETWEEN" mit Q&A vorstellen und "BOSCH & ROCKIT" von Tyler Atkins wird am 13. Oktober 2023 bereits um 18:00 Uhr gezeigt.
Eine weitere Premiere des Festivals ist in diesem Jahr ein Serien-Spotlight, das Pilot-Episoden aus den letzten Jahren zeigt. Dazu gehören TV-Serien, die noch nie in Deutschland ausgestrahlt wurden wie z.B. das australische Drama "SIGNIFICANT STRANGERS" und Neuseelands beliebte Show "KURA".

Zusätzlich geht »Down Under Berlin« in diesem Jahr eine Partnerschaft mit dem Human Rights Film Festival Berlin ein, das vom 11. - 22. Oktober 2023 in den Kinos Acud, City Kino Wedding, Hackesche Höfe Kinos, Sputnik, Colosseum sowie im Zeiss Großplanetarium und im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung stattfindet und seit 2018 jährlich für 10 Tage Geschichten aus allen Teilen der Welt in Dokumentarfilmen in den Mittelpunkt stellt.
Gemeinsam veranstalten die Festivals am 19. und 21. Oktober 2023 eine Vorführung des Dokumentarfilms "JAMES AND ISEY".
Hier der Trailer:
Die Festivaldirektoren Mala Ghedia und Angus McGruther sind stolz, dass Down Under Berlin weiterhin eine Rolle spielt, um weniger gehörte Stimmen einem europäischen Publikum im Herzen Europas näher zu bringen.
Wichtig für das Festival ist seine Plattform für indigenes Storytelling. Die diesjährige Ausgabe umfasst die Sektion Focus on Country, in der zwei Dokumentarfilme hintereinander gezeigt werden: "DIG DEEPER" und das preisgekrönte "DIPPED IN BLACK".
Zum Abschluss des Festivals feiert der australische Dokumentarfilm "A FIRE INSIDE" seine deutsche Premiere. Hier der Trailer:
Das Festival wird von Tourism Australia gesponsert und in Zusammenarbeit mit den australischen und neuseeländischen Botschaften in Berlin.
2023 wird die 11. Ausgabe der Berliner Filmfestivals »Down Under« präsentiert, das vom 11. bis 14. Oktober 2023 im Moviemento Kino, Kreuzberg stattfindet.
Links: www.downunderberlin.de | www.humanrightsfilmfestivalberlin.de

Im diesjährigen Programm von »Down Under Berlin« wird das Berliner Publikum mit vielen unwahrscheinlichen Perspektiven konfrontiert, die besonders selten sind, heißt es in einem Statement der Festivalleitung:
"Ich habe schon früher von ungewöhnlichen Geschichten gehört, die weit weg vom Alltag auftreten – nicht nur geografisch. Egal, ob das australische freiwillige Feuerwehrleute sind, die gegen die Auswirkungen der Klimakatastrophe kämpfen, Geschichten der asiatischen Diaspora in Aotearoa (Neuseeland), oder eine indigene Person, die davon träumt, eine Legende zu sein wie die verstorbene Tina Turner, um ihre bisher unbekannte Stimme auf der Leinwand groß herauszubringen", schreibt uns Gabrielle Platt.
Die Ausgabe 2023 von »Down Under Berlin« umfasst fünf Spielfilme, sieben Deutschlandpremieren, vier Dokumentarfilme, zwei TV-Pilotfilme, einen Gewinner des Silbernen Bären der Jury der diesjährigen Berlinale sowie eine Reihe von Kurzfilmen und zahlreiche Genre-Filme.
2023 jährt sich auch die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Neuseeland und Deutschland zum 70. Mal. Damit ist das diesjährige Festival ein Highlight im Kalender der neuseeländischen Botschaft.
Die neuseeländische Botschaft präsentiert die Eröffnungsfilm-Comedy "MILLIE LIES LOW", am 11. Oktober 2023 um 20:00 Uhr im Kino Moviemento Berlin. Regisseurin Michelle Savile wird an dem Empfang und einer anschließenden Fragerunde teilnehmen. Hier der Trailer:
Synopsis:
Die ängstliche Millie ist auf dem Weg von Wellington nach New York, um ein Praktikum in einem renommierten Architekturbüro zu absolvieren, als sie in einem Moment der Panik ihren Flug verpasst.
»Down Under Berlin« ist bekannt als ein Festival, das sich für aufstrebende Talente einsetzt und ist in diesem Jahr Gastgeber für die deutschen Erstaufführungen zweier australischer Dramen von Debüt-Regisseuren:
Nadi Sha wird als Gast des Festivals am 12. Oktober 2023 ebenfalls um 20:00 Uhr seinen Spielfilm "EVERYTHING IN BETWEEN" mit Q&A vorstellen und "BOSCH & ROCKIT" von Tyler Atkins wird am 13. Oktober 2023 bereits um 18:00 Uhr gezeigt.
Eine weitere Premiere des Festivals ist in diesem Jahr ein Serien-Spotlight, das Pilot-Episoden aus den letzten Jahren zeigt. Dazu gehören TV-Serien, die noch nie in Deutschland ausgestrahlt wurden wie z.B. das australische Drama "SIGNIFICANT STRANGERS" und Neuseelands beliebte Show "KURA".

Zusätzlich geht »Down Under Berlin« in diesem Jahr eine Partnerschaft mit dem Human Rights Film Festival Berlin ein, das vom 11. - 22. Oktober 2023 in den Kinos Acud, City Kino Wedding, Hackesche Höfe Kinos, Sputnik, Colosseum sowie im Zeiss Großplanetarium und im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung stattfindet und seit 2018 jährlich für 10 Tage Geschichten aus allen Teilen der Welt in Dokumentarfilmen in den Mittelpunkt stellt.
Gemeinsam veranstalten die Festivals am 19. und 21. Oktober 2023 eine Vorführung des Dokumentarfilms "JAMES AND ISEY".
Hier der Trailer:
Synopsis:
Isey ist eine Bourbon trinkende Kriegerkönigin, ihr Gesicht wird von Lachfalten erhellt, ihre Freude ist ansteckend – und in einer Woche wird sie 100 Jahre alt. Zusammen mit ihrem Sohn James, der sich hingebungsvoll um sie kümmert, lebt sie auf einer Farm in Kawakawa, Neuseeland. Sie fährt noch immer ihr Auto aus den 1970er-Jahren, fängt beim Angeln die größten Fische und hört nicht auf, ihren Sohn zu necken. Die beiden haben auch eine tiefe spirituelle Weltsicht – sie sind Mitglieder der Ngāti Manu, der Vogelmenschen. Um Iseys 100. Geburtstag gebührend zu feiern, organisiert James die Festlichkeiten und holt als Tohunga die Geisterwelt an Bord. Gemeinsam erleben sie eine unglaubliche Woche vor dem großen Ereignis, einem herzerwärmenden Fest der whānau (Familie) und aroha (Liebe).
Die Festivaldirektoren Mala Ghedia und Angus McGruther sind stolz, dass Down Under Berlin weiterhin eine Rolle spielt, um weniger gehörte Stimmen einem europäischen Publikum im Herzen Europas näher zu bringen.
»Down Under Berlin« "fungiert als Portal, um diese Filme von verschiedenen Filmemachern einem europäischen Publikum vorzustellen und die vielfältige und sich entwickelnde Geschichte Australiens und Neuseelands zu erzählen. Einige unserer Zuschauer haben vielleicht noch nie einen australischen oder neuseeländischen Film gesehen", sagt McGruther.
Ghedia fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr sieben Deutschlandpremieren haben. Das ist ein ganz besonderer Grund, warum wir dieses Festival ins Leben gerufen haben - damit wir diese Filme einem neuen Publikum präsentieren können, um die versteckten Stimmen in Surround-Sound zu verwandeln."
Wichtig für das Festival ist seine Plattform für indigenes Storytelling. Die diesjährige Ausgabe umfasst die Sektion Focus on Country, in der zwei Dokumentarfilme hintereinander gezeigt werden: "DIG DEEPER" und das preisgekrönte "DIPPED IN BLACK".
Zum Abschluss des Festivals feiert der australische Dokumentarfilm "A FIRE INSIDE" seine deutsche Premiere. Hier der Trailer:
Ein preisgekrönter Film, der eine packende und emotionale Reflexion über die verheerenden Buschfeuerereignisse von 2019 und 2020 entlang Ostaustraliens reflektiert.
Das Festival wird von Tourism Australia gesponsert und in Zusammenarbeit mit den australischen und neuseeländischen Botschaften in Berlin.
2023 wird die 11. Ausgabe der Berliner Filmfestivals »Down Under« präsentiert, das vom 11. bis 14. Oktober 2023 im Moviemento Kino, Kreuzberg stattfindet.
Links: www.downunderberlin.de | www.humanrightsfilmfestivalberlin.de