Skip to content

Auf Landmade folgt Rohkunstbau in Brandenburg

Wanderausstellung Rohkunstbau mit Videokunst auf Schloss Roskow.



Nicht nur in Berlin, sondern auch auf dem Land - rings um Berlin in Brandenburg - gibt es hin und wieder aufregende Kulturveranstaltungen, die wir leider viel zu selten wahrnehmen können. Vom 10. bis 11. August 2013 - also am letzten Wochenende - wurde im Haveldorf Strodehne, nördlich von Rathenow am Gülper See, das interdisziplinäre Kulturfestival landmade veranstaltet. In den Jahren zuvor hatten wir ausführlicher darüber berichtet, doch diesmal war die Zeit zu knapp. Wie in den Vorjahren wurden Performances, Ausstellungen, Filme und Podiumsdiskussionen zur Gegenwartskunst im Kontext zum ländlichen Leben gesetzt, sodass ein interessanter Spannungsbogen zwischen moderner Großstadtkunst und der Alltagskultur im Havelland zwei Tage lang der ländlichen Bevölkerung präsentiert werden konnte.

Link: www.landmade.org




Deutlich länger und größer ist die XIX. Wanderausstellung Rohkunstbau, die sich vom 11. August bis 22. September 2013 auf Schloss Roskow einquartiert hat. Zum 19. Mal seit 1994 gibt es also - diesmal ganz in der Nähe der Stadt Brandenburg an der Havel - fünf Wochen lang Kunst auf dem Lande zu erleben. Von außen zeigt das barocke Anwesen noch deutlich Spuren des Verfalls. So wie es viele anderen ehemaligen Prachtbauten ergangen ist, bei denen 40 Jahre DDR-Geschichte nicht spurlos vorbei gegangen ist. Doch der jetzige adlige Besitzer, Bodo Krug von Nidda, ist ein Kunstfreund und hat die Räume des in der DDR als Schule genutzten Gebäudes - zumindest innen - extra für die Ausstellung herrichten lassen. In den nächsten Jahren sollen auch die Außenanlagen folgen.

Schon im Jahre 2002 hatten sich Künstler thematisch mit den zu bespielenden Gebäuden auseinandergesetzt. Damals gab es z.B. ein Videoprojekt in einem anderen Schloss, das als ehemaliges Kinderheim der DDR zweckentfremdet worden war. Spielerischer Anreiz war die Aufgabe, die im Gebäude versteckten Engel mit der Kamera in der Hand aufzuspüren. Doch die Engel blieben unsichtbar. Stattdessen wurden auf kurzen Videosequenzen Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren sichtbar, die Insassen des ehemaligen Kindergefängnisses waren. Ihnen wurden andere Filmsequenzen einer typischen sozialen Situation von Kindern in den Slums einer lateinamerikanischen Großstadt gegenüber gestellt.

Diesmal sind die Ausstellungsstücke zwar nicht ganz so drastisch, doch zumindest ebenso politisch. Der in Berlin lebende chinesische Videokünstler Ming Wong zeigt u.a. auf Schloss Roskow seine Re-Inszenierung von Polanskis Film "Chinatown". Alle Hauptrollen hat er mit sich selbst besetzt, wodurch ein ziemliches Verwirrspiel entsteht.

Hans Hermann von Katte
Verwirrend ist auch die Geschichte des Schlosses, das einst dem alten Adelsgeschlecht von Katte gehörte und einer deren Stammsitze im Lande war. Die Herren kannten sich vor allem mit der Kriegskunst aus. Stellten sie doch über die Jahrhunderte etliche Generäle und Offiziere für die brandenburg-preußischen Könige bereit. Darunter war auch der glücklose 26-jährige Hans Hermann von Katte ein junger Busenfreund von Friedrich, dem ältesten Sohn von König Friedrich Wilhelm I., der später als »Friedrich der Große« in die Geschichte eingehen sollte. Sein dominanter, herrschsüchtiger Vater hatte jedoch nichts übrig für die schöngeistigen-musischen Interessen seines verschlossen-sensiblen Sohnes.

Kattes Hinrichtung
Als dieser Konflikt schließlich 1730 in einen vereitelten Fluchtversuch Friedrichs mündete, wurde er von seinem Vater in Festungshaft nach Küstrin verbracht, während Hans Hermann von Katte, der junge Vertraute des Kronprinzen, vor dessen Augen wegen Fahnenflucht hingerichtet wurde. Erst nach diesen drastischen Maßnahmen stellte sich eine vermeintliche Annäherung zwischen Vater und Sohn ein, die sich u.a. in der Übereignung des Schlosses Rheinsberg äußerte, wo Friedrich mit seiner ihm angetrauten Gemahlin im Kreis zahlreicher Freunde und Künstler einen Musenhof führte.

Die heutigen - im 1723 errichteten Schoss Roskow - ausstellenden Künstler greifen dieses Thema zwar nicht direkt auf, doch immerhin setzen sich zehn internationale Künstler diesmal mit dem von Mark Gisbourne kuratierten Thema "Moral" auseinander. Das Schloss Roskow zeigt außerdem den zweiten Teil des Ausstellungs-Zyklus "Ring", der sich an Richard Wagners "Ring des Nibelungen" anlehnt und 2011 mit dem Thema "Macht" startete.

Der Rundfunk Berlin Brandenburg hat in seiner rbb-Abendschau einen Bericht zur Ausstellung gesendet, von dem wir hier einen kleinen Ausschnitt eingefügt haben.



Der Verein der Freunde des Rohkunstbau e.V. wurde im Herbst 2002 ins Leben gerufen, um das Kunstfestival Rohkunstbau langfristig und nachhaltig zu unterstützen - insbesondere in schwierigen Zeiten. Seine Mitglieder verbindet die Begeisterung für die Ideen und Konzepte des Festivals, der Spaß an aktuellen Ausdrucksformen in der Kunst und die Lust am persönlichen Einsatz für Projekte jenseits des etablierten Kunstbetriebs.

Rohkunstbau
11.-22. September 2013
Schloss Roskow
Dorfstraße 30
14778 Roskow
Links: 2013.rohkunstbau.de | www.kulturschloss-roskow.de

Quellen: www.rbb-online.de | www.preussen.de | www.rohkunstbau.de

Anzeige