Skip to content

Zum 30. Todestag von Rainer Werner Fassbinder (Update)

Hands on Fassbinder - Filmvorführungen, Diskussionen und TV-Dokumentationen.



Bereits seit dem 11. Mai 2012 zeigen Zeughauskino, Collegium Hungaricum Berlin (Dorotheenstraße 12) unter www.handsonfassbinder.de ein umfangreiches Programm zum 30. Todesstag von Rainer Werner Fassbinder, das noch bis 30. November 2012 fortgeführt wird und insgesamt 30 seiner Filme umfasst.

Ganz aktuell widmet sich jedoch der TV-Kultursender Arte ab morgen dem Thema Fassbinder, der am 10. Juni 1982 in München verstarb und zeigt bis zum 25. Juni 2012 insgesamt 14 seiner Kurz- und Langfilme. Die große Arte-Retrospektive wird durch einen ausführlichen, mehrseitigen Artikel im Arte-Programmheft begleitet, das diesen Monat an einschlägigen Zeitungskiosken zu bekommen ist sowie auf www.arte.tv/fassbinder.

Begonnen wird die Retrospektive mit der Science-Fiction-Filmserie Teil 1+2 "Welt am Draht" die am Freitag, den 8. Juni ab 20:15 Uhr auf Arte ausgestrahlt wird. Am Montag, den 11. Juni 2012 folgt "Händler der vier Jahreszeiten" ebenfalls um 20:15 Uhr. Anschließend folgt um 21:40 Uhr das Melodram "Die bitteren Tränen der Petra von Kant". Mit dem Kurzfilm "Das kleine Chaos" endet der Fassbinder-Abend auf Arte. Schon am Mittwoch geht es aber um 22:55 Uhr weiter mit "In einem Jahr mit 13 Monden". Das komplette folgende Programm ist auf Arte im Videotext und in den einschlägigen Programmzeitschriften nachzulesen.




Wer noch tiefer in das Thema »Neuer Deutscher Film« eintauchen will, den kaum ein anderer Filmemacher stärker als Fassbinder geprägt hat, den empfehlen wir das Gemeinschaftsprojekt "HANDS ON FASSBINDER" von REVOLVER – Zeitschrift für Film, dem Collegium Hungaricum Berlin (.CHB), dem Zeughauskino, der Rainer Werner Fassbinder Foundation (RWFF) und der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Hauptstadtkulturfonds hat hierzu eine Förderung ermöglicht.

Die Federführung zur Organisation der umfänglichen Veranstaltungsreihe leisten Hannes Saskia Walker und Brühwiler von REVOLVER. Für das ungarische Kulturinstitut, dessen Haus Gastgeber der Diskussionsrunden sein wird, zeichnet Kata Krasznahorkai als Kuratorin verantwortlich. Die Filmvorführungen, die den Wochenenden jeweils vorausgehen und mit den Themen korrespondieren, finden im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums statt. Der Gesprächszyklus konzentriert sich auf die gegenwartsbezogenen Ansätze in der Rezeption des Fassbinder-Werks vor dem Hintergrund der ihm mittlerweile zukommenden historischen Bedeutung. Im Rahmen der Konferenzen werden Schauspieler, Film- und Medienfachleute, Kritiker, Philosophen und Wissenschaftler eingeladen, um den künstlerischen Nachlass neu zu beleuchten.

Das komplette Veranstaltungsprogramm inklusive der Filmvorführungen von Mai – November findet sich hier unter "HANDS ON FASSBINDER" und wird monatlich aktualisiert. So laufen am 9. und 10. Juni 2012 im Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) Gespräche und Vorträge mit Hanna Schygulla, Géza Bereményi, János Can Togay, Thomas Heise, Sonja M. Schultz, J. Hoberman, Manfred Hermes, Thomas Elsaesser, David Hudson, Verena Lueken.

Heute Abend zeigt das Zeughauskino um 20:00 Uhr den Film "Stau – Jetzt geht's los", der nicht auf Arte ausgestrahlt wird. Auch "Die dritte Generation" ist ein Film, den das Fernsehen nicht präsentiert und der am Freitag, den 8. Juni 2012 um 21:00 Uhr im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums läuft.

Übrigens will der deutsche Regisseur Marco Kreuzpaintner ("Krabat") das Leben von Rainer Werner Fassbinder auf die Leinwand bringen. Die Dreharbeiten für die deutsch-französisch-luxemburgische Koproduktion sollen im April nächsten Jahres beginnen. Zurzeit wird noch der Hauptdarsteller für die 6 Millonen Euro teure Produktion gesucht.

NACHTRAG
Im Tagesspiegel vom Sonntag, 10. Juni 2012 kommen sechs aktuelle Filmemacher und eine Schauspielerin zu Wort, was Rainer Werner Fassbinder ihnen heute noch bedeutet. Weitere Stellungnahmen auch auf Facebook unter HANDS ON FASSBINDER.

Quellen: Arte | Tagesspiegel | Revolver | Wikipedia


Anzeige