DJV lässt Kinder von Journalisten zu Wort kommen
DJV lässt Kinder von Journalisten zu Wort kommen

"Der Film soll die Bedeutung des Journalistenberufs hervorheben und untermauern, dass die Forderung nach 7,5 Prozent mehr Gehalt bzw. Honorar für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen und Zeitschriften gerechtfertigt ist",Journalisten machen nicht irgendeinen Job, sondern erfüllen eine wichtige Aufgabe für Staat und Gesellschaft. Guten Journalismus gibt es nicht zum Dumping-Preis. Wer gut schreibt, braucht auch gutes Geld. Den Verlegern geht es nicht schlecht. Aber wenn sie weiter knausern, sparen sie ihre Zeitungen kaputt. Der DJV-Film "Kinderspiel" zeige, dass Journalisten mitten in der Gesellschaft ständen.
erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken.
"Dann kann ihre Einkommensentwicklung nicht unter der Teuerungsrate liegen.", so Konken weiter."Kinderspiel" ist eine Minute und 12 Sekunden lang und wurde, wie auch schon der erste Tariffilm "Erpresserbrief", im Auftrag des DJV vom Berliner Journalistenbüro Röhr + Wenzel produziert. Um den DJV-Tariffilm zu starten, reicht ein Klick auf den Button "Unsere Arbeit ist mehr wert" auf der Startseite der DJV-Homepage www.djv.de aus.
Ansprechpartner:
Deutscher Journalisten-Verband
Herr Hendrik Zörner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 7262 7920
Fax: +49 (30) 7262792-13