BERLIN-BRANDENBURGISCHES Amateurfilm-FESTIVAL
Landesmeisterschaft der Amateurfilmer Frühjahr 2011

Veranstalter:
Berliner Tonfilm-Amateure e.V. www.bta-berlin.de
Die dem Bundesverband Deutscher Film-Autoren (BDFA e.V.) angeschlossenen Filmemacher zeigen ihre neuesten Produktionen und bewerben sich somit für die Weitermeldung zu den Bundesfilmfestspielen der Tonfilmamateure.
Der Eintritt ist frei.
Pausenversorgung im Kino
Computeranimierte VideoClips, kurzweilige Reisefilme, interessante Dokumentarfilme über Natur und Technik, Spielfilme, in denen das Leben das Drehbuch schrieb - kurzum viele unterhaltsame Stunden.
Kino TONI
Samstag, den 19.03.2011 ab 10:00 Uhr
ganztägig - Eintritt frei
Antonplatz / Max–Steinke-Str. 43
13086 Berlin
Tel.: 030 / 9279120-0
Web: www.kino-toni.de
-------------------
Ars Cinema präsentiert das 2. WOEFF

Ein weiteres uns bekanntes Amateurfilmfestival ist das Wöff - Das West-Östliche FilmFestival des ars cinema berlin e. V. mit Amateurfilmern aus West & Osteuropa unabhängiger Autoren, das vom 1. bis 3. April 2011 ebenfalls im Kino Toni im Berlin Weissensee stattfindet. Das Festival präsentiert aktuelle Kurzfilmproduktionen aus den Ländern Mittel-und Osteuropas einschließlich der Republiken der ehemaligen Sowjetunion sowie Beiträge aus den westeuropäischen Ländern. Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich nichtkommerzielle Kurzfilme bis 20 Minuten Länge, die unter dem Motto "Videofilmer – Chronisten unserer Zeit" die gesellschaftlichen Verhältnisse, die Auswirkungen auf jeden persönlich oder das Leben in ihren Ländern anschaulich darstellen. Die Filme müssen nach dem 01.01.2008 entstanden sein.
(update)
Die Filmvorführungen beginnen am 1. April nach der Begrüßung im Kino Toni um 16:00 Uhr mit einem einstündigen Filmschul- und Studentenblock. Anschließend werden Kurzfilme von unabhängigen Autoren gezeigt. Die eingereichten Beiträge hatten eine Gesamtlaufzeit von über 27 Stunden. Die Auswahlkomission muss jedoch das Filmangebot auf insgesamt 6 Stunden beschränken. Das vorläufige Programm gibt es hier.
Die Preisverleihung findet nicht im Kino Toni statt, sondern beim gemeinsamen Brunch am Sonntag, den 03.04.2011 im Abacus Tierpark Hotel in Berlin-Friedrichsfelde. Dort übernachten die meisten Teilnehmer aus den osteuropäischen Ländern.
Kino TONI
Freitag, den 01.04.2011 ab 15:30 Uhr
Samstag, den 02.04.2011 von 12:00 bis 22:30 Uhr
Antonplatz / Max–Steinke-Str. 43
13086 Berlin
Tel.: 030 / 9279120-0
Web: www.kino-toni.de
In der erweiterten Ansicht, unter nachfolgendem Link, finden sie die Auflistung diverser Clubs der Berliner Filmamateure.

Veranstalter:
Berliner Tonfilm-Amateure e.V. www.bta-berlin.de
Die dem Bundesverband Deutscher Film-Autoren (BDFA e.V.) angeschlossenen Filmemacher zeigen ihre neuesten Produktionen und bewerben sich somit für die Weitermeldung zu den Bundesfilmfestspielen der Tonfilmamateure.
Der Eintritt ist frei.
Pausenversorgung im Kino
Computeranimierte VideoClips, kurzweilige Reisefilme, interessante Dokumentarfilme über Natur und Technik, Spielfilme, in denen das Leben das Drehbuch schrieb - kurzum viele unterhaltsame Stunden.
Kino TONI
Samstag, den 19.03.2011 ab 10:00 Uhr
ganztägig - Eintritt frei
Antonplatz / Max–Steinke-Str. 43
13086 Berlin
Tel.: 030 / 9279120-0
Web: www.kino-toni.de
-------------------
Ars Cinema präsentiert das 2. WOEFF

Ein weiteres uns bekanntes Amateurfilmfestival ist das Wöff - Das West-Östliche FilmFestival des ars cinema berlin e. V. mit Amateurfilmern aus West & Osteuropa unabhängiger Autoren, das vom 1. bis 3. April 2011 ebenfalls im Kino Toni im Berlin Weissensee stattfindet. Das Festival präsentiert aktuelle Kurzfilmproduktionen aus den Ländern Mittel-und Osteuropas einschließlich der Republiken der ehemaligen Sowjetunion sowie Beiträge aus den westeuropäischen Ländern. Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich nichtkommerzielle Kurzfilme bis 20 Minuten Länge, die unter dem Motto "Videofilmer – Chronisten unserer Zeit" die gesellschaftlichen Verhältnisse, die Auswirkungen auf jeden persönlich oder das Leben in ihren Ländern anschaulich darstellen. Die Filme müssen nach dem 01.01.2008 entstanden sein.
(update)
Die Filmvorführungen beginnen am 1. April nach der Begrüßung im Kino Toni um 16:00 Uhr mit einem einstündigen Filmschul- und Studentenblock. Anschließend werden Kurzfilme von unabhängigen Autoren gezeigt. Die eingereichten Beiträge hatten eine Gesamtlaufzeit von über 27 Stunden. Die Auswahlkomission muss jedoch das Filmangebot auf insgesamt 6 Stunden beschränken. Das vorläufige Programm gibt es hier.
Die Preisverleihung findet nicht im Kino Toni statt, sondern beim gemeinsamen Brunch am Sonntag, den 03.04.2011 im Abacus Tierpark Hotel in Berlin-Friedrichsfelde. Dort übernachten die meisten Teilnehmer aus den osteuropäischen Ländern.
Kino TONI
Freitag, den 01.04.2011 ab 15:30 Uhr
Samstag, den 02.04.2011 von 12:00 bis 22:30 Uhr
Antonplatz / Max–Steinke-Str. 43
13086 Berlin
Tel.: 030 / 9279120-0
Web: www.kino-toni.de
In der erweiterten Ansicht, unter nachfolgendem Link, finden sie die Auflistung diverser Clubs der Berliner Filmamateure.
Clubs der Berliner Filmamateure die im BDFA organisiert sind:
Film Club Reinickendorf e. V.
Michael Thümer, Geschäftsstelle: Epensteinstr. 4, 13409 Berlin
Tel: 0 30 / 23 18 50 67
Mail: FilmClub.Reinickendorf@gmx.de
Web: www.fcr-berlin.de
ars cinema berlin e.V.
Rainer Hässelbarth, Gäblerstraße 5, 13086 Berlin
Tel: 0 30 / 96 20 09 40
Fax: 0 30 / 96 20 09 41
Mobil 01 72 / 3 81 52 50
Mail: ars.cinema@berlin.de
Web: www.ars-cinema.de
Nord Berliner Video-Club
Sonni Browatzki, Scharnweberstraße 125, 13405 Berlin
Tel: 0 30 / 4 17 50 23
Mail: sonni.browatzki@arcor.de
Web: www.nordberliner-video-club.de
Berliner Schmalfilm-Freunde e.V.
Hein Möbis, Angerburger Allee 51, 14055 Berlin
Tel: 0 30 / 3 04 04 38
Mobil 177 61 22 41 5
Mail: BSFBERLIN@aol.com
Web: www.bsfberlin.de
Film- und Videoamateure (FiViA) Berlin-Mitte e.V.
Dr. Sigrid Tzschichhold, Fischerinsel 10/1501, 10179 Berlin
Tel: 0 30 / 2 01 27 89
Mobil:0 170 / 34 843 79
Mail: tzschichhold@fivia.de
Web: www.fivia.de
Berliner Tonfilm-Amateure e.V.
Dr. Heinz Voigt, Mommsenstraße 28, 10629 Berlin
Tel: 0 30 / 3 24 68 91
Fax: 0 30 / 31 01 96 36
Mail: Dr.VoigtHVH@t-online.de
Web: www.bta-berlin.de
Filmgruppe 79 Berlin e.V.
Günter Fischer, Goldammerstraße 63, 12351 Berlin
Tel: 0 30 / 6 03 21 55
Fax: 0 30 / 66 60 91 57
Mail: kontakt@filmgruppe79.de
Web: www.filmgruppe79.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt